Ralph hat etwa zehn Jahre an diesem Buch gearbeitet und die Lieferung der
ersten 500 Exemplare im Jänner 2006 war trotz zweimonatiger Verspätung ein
schöner Tag.
Das Buch ist nur in englischer Sprache erhältlich. Unser Sohn Richard hat noch
einige Exemplare in Österreich. Richard Harvey
Noch billiger ist es, ein Gratisexemplar vom Internet herunterzuladen: Download
Das Buch ist eine Biographie des wohl
bekanntesten Rabbiner aller Zeiten und behandelt vor allem seinen Bezug zu Jesus
und den Christen. Jüdische Autoren haben viele Bücher über diese Persönlichkeit
geschrieben aber von christlicher Seite gibt es bisher nur kurze Notizen in
theologischen Werken, hauptsächlich in seiner Beziehung zum Apostel Paulus. Im
zweiten Teil des Buches findet man Lehranwendungen für uns heute, die aus dem
Leben und Wirken Gamaliels abzuleiten sind. Im Anhang des Buches ist Ralphs
nunmehr berühmte Weihnachtsquiz (eine deutsche Version ist auf unserer Homepage
zu finden), die Geschichte des weltweit bekanntesten Lied aller Zeiten („Stille
Nacht“) und eine Abhandlung über die Edomitern bzw. Idumäer (Herodes der Große
war eines der letzten dieses Geschlechtes). Jetzt versteht Ihr warum die
Enttäuschung über die späte Lieferung groß war.
In der Bibel lesen wir nur, daß Paulus unter diesem Rabbiner studierte und daß
er anwesend war als die Apostel vor Gericht zitiert wurden, aber man kann noch
viel mehr über diese wichtige Persönlichkeit lernen. Habt Ihr z.B. gewußt, daß
Gamaliel in Bethlehem war als Jesus im Stall geboren wurde? Wie Josef and Maria,
war auch Gamaliel ein Nachkomme Davids. Oder, wußtet Ihr daß Gamaliel zu den
Schriftgelehrten zählte, die nach der Ankunft der Weisen aus dem Morgenland zum
Palast des Herodes einberufen wurden? Er war damals bereits ein angesehener
Schriftgelehrter und wird in der jüdischen Mischa „Berater des Königs“ bezeichnet.
Es ist gut wahrscheinlich, daß Gamaliel im Tempel dabei war als der zwölfjährige
Jesus mit seiner Weisheit die Gesetzesgelehrten in Staunen setzte. Gamaliel war
nasi oder Vorsitzender der Sanhedrin, wo öfters hitzige Diskussionen über die
Person Jesus von Nazareth auf der Tagesordnung standen. Er wird wohl über die
Ereignissen der Karwoche sehr gut informiert gewesen sein wenn er manches
vielleicht nicht persönlich erlebt hat. Der Verrat des Judas und seine spätere
Reue, das Gerichtsprozeß, die Verurteilung und Kreuzigung, das große Erdbeben
und die Sonnenfinsternis, und vor allem, das Malheuer im Tempel als knapp vor
dem großen Feiertag der Vorhang von Oben nach Unten zerriß. Gamaliel muß
ebenfalls die Berichte der Soldaten gehört haben, die von einer
Engelserscheinung und der Verschwindung des Leichnams, den sie zu bewachen
hätten erzählten. Gamaliel war dritter in einer fünf Generation Dynastie der
jüdischen nasi. Sein Großvater war der berühmte Hillel und sein Vater
Simeon könnte dem alten Mann im Tempel identisch sein, der Jesus auf die Arme
nahm und segnete.
|